
Was ist der Schadenfreiheitsrabatt?
Der Schadenfreiheitsrabatt (SFR) hängt mit der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) zusammen. SF-Klassen gibt es für die Kfz-Haftpflichtversicherung und für die Vollkaskoversicherung. Je höher Ihre SF-Klasse, desto höher ist auch Ihr Schadenfreiheitsrabatt. Nach jedem unfallfreien Jahr werden Sie in die nächsthöhere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, und Sie zahlen einen niedrigeren Monatsbeitrag. Wenn Sie jedoch einen Schaden melden, der sich auf Ihre SF-Klasse auswirkt, dann erfolgt eine Rückstufung und Ihr Monatsbeitrag steigt.
Mehr Rabatt für unfallfreies Fahren
Wenn Sie uns jede 12 Monate ab Vertragsbeginn keinen Schaden melden, steigen Sie eine SF-Klasse höher und erhalten – bis zu einer gewissen Obergrenze – mehr Rabatt auf Ihren Monatsbeitrag. Wir stufen Ihren Vertrag jede zwölf Monate ab dem Vertragsbeginn neu ein, sodass sich alle zwölf Monate ein neues Schadenfreiheitsjahr ergibt.
Schadenfreiheitsrabatt und Rückstufung sind übrigens bei jedem Versicherer anders. Es lohnt sich also, neben dem Monatsbeitrag auch den Schadenfreiheitsrabatt einer Autoversicherung und die Regeln zur Rückstufung nach einer Schadensmeldung zu vergleichen.
Rückstufung im Schadensfall
Haben Sie einen Schaden verursacht, der sich auf Ihre SF-Klasse auswirkt, und möchten ihn von uns regulieren lassen? Dann werden Sie in der SF-Klasse zurückgestuft und Ihr Schadenfreiheitsrabatt sinkt. Damit steigt Ihr Monatsbeitrag und Sie bezahlen mehr für Ihre Autoversicherung.
Gut zu wissen: Eine Rückstufung erfolgt nur in der Kfz-Haftpflicht- und in der Vollkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung kennt keine Rückstufung, denn diese deckt nur Schäden ab, auf die man ohnehin keinen Einfluss hat. Die Rückstufung wird nach einem Jahr verrechnet.
Aus unseren Rückstufungstabellen können Sie ablesen, wie die Rückstufung bei der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung genau aussieht:
Rückstufungstabelle Kfz-Haftpflichtversicherung
Rückstufungstabelle Vollkaskoversicherung
Beispiele für eine Rückstufung
Nehmen wir einmal an, Sie haben SF-Klasse 10 in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Wenn Sie einen Unfall verursachen und den Schaden von InShared regulieren lassen, fallen Sie zurück in SF-Klasse 2.
Einstufung in die Malusklasse
Wer nicht nur einen, sondern mehrere Unfälle pro Jahr verursacht, kann in die Malusklasse abrutschen. Auch Fahranfänger werden nach einer Schadensmeldung in die Malusklasse eingestuft. Das ist die niedrigste aller Schadensfreiheitsklassen, für die es keinen Schadensfreiheitsrabatt gibt. Dementsprechend erreicht der Versicherungsbeitrag in dieser SF-Klasse den Höchstsatz.
Rückstufung vermeiden
Bei einem Bagatellschaden wie einem Kratzer oder einer Delle am Auto sollte man abwägen, was mehr kostet: die Rückstufung in eine niedrigere SF-Klasse und der damit verbundene höhere Monatsbeitrag (auch in den nächsten Jahren) oder die Reparatur des Schadens auf eigene Kosten. Während der telefonischen Schadensmeldung erfahren Sie sofort, wie hoch Ihr neuer Monatsbeitrag und Ihre Selbstbeteiligung ausfallen, wenn Sie den Schaden von uns regulieren lassen. Sie können sich dann jederzeit dazu entscheiden, den Schaden aus eigener Tasche reparieren zu lassen und so eine Rückstufung zu vermeiden. Auch haben Sie die Möglichkeit, die Schadenssumme zu einem späteren Zeitpunkt zurückzubezahlen (Schadenrückkauf).
Die Jahresbelohnung von InShared
Wenn Sie Schäden vermeiden und wir die Kosten niedrig halten können, bleibt am Jahresende Geld übrig. Und das geben wir Ihnen als Jahresbelohnung zurück. Wie das genau funktioniert, können Sie hier nachlesen.