Beschlagene Autoscheiben: die besten Tipps gegen Fensterbeschlag

Letzte Änderung am: 30. April 2025

Im Herbst und Winter beschlagen die Autoscheiben von innen besonders schnell. Kein Wunder, denn in diesen Jahreszeiten ist die Luftfeuchtigkeit deutlich höher. Doch was kann man gegen das Beschlagen der Autoscheiben unternehmen?

Nahaufnahme einer beschlagenen Autoscheibe mit Sicht auf eine Hand, die eine Sonne auf das Fenster von innen malt

Kinder lieben beschlagene Autoscheiben – schließlich kann man darauf so schön malen und schreiben. Und das Beste: Mit einem Wisch ist alles wieder weg, bevor es jemand merkt. Doch Autofahrer sind in der Regel weniger begeistert. Denn eine beschlagene Scheibe kann die Sicht erheblich einschränken. Und das ist besonders morgens, wenn es schnell zur Arbeit gehen soll, sehr lästig. Es dauert dann eine Weile, bis die beschlagene Windschutzscheibe wieder frei ist und man das Auto sicher starten kann. Trotzdem losfahren, obwohl die Scheiben noch beschlagen sind? Besser nicht, denn Sie riskieren nicht nur einen Unfall, sondern auch ein Bußgeld.

Beschlagene Autoscheiben = zu viel Feuchtigkeit im Fahrzeug

Autoscheiben beschlagen, wenn sich zu viel Feuchtigkeit im Innenraum ansammelt. Das passiert vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, in denen es mehr Niederschläge gibt. Zusätzlich tragen nasse Gegenstände im Fahrzeuginneren zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit bei – etwa durch Regen durchnässte Mäntel, Schirme oder Schuhe. Das Wasser bleibt dann in den Polstern oder auf den Fußmatten zurück und verdunstet nur langsam.

Wird das Auto gestartet, trifft die warme Innenluft auf die kalte Windschutzscheibe. Die Folge: Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert, die Scheibe beschlägt von innen, was die Sicht deutlich einschränkt. Ein erhöhtes Unfallrisiko ist die Folge.

Was tun gegen beschlagene Autofenster? 9 Tipps

Mit diesen Tipps gehören beschlagene Autoscheiben der Vergangenheit an:

1. Die Klimaanlage anschalten

Das Klimaanlage im Auto hilft nicht nur im Sommer, sondern leistet auch im Herbst und Winter wertvolle Dienste. Sie entzieht der Luft Feuchtigkeit und verhindert damit das Beschlagen der Scheiben. Schalten Sie die Klimaanlage auf die höchste Stufe und richten Sie das Gebläse direkt auf die Windschutzscheibe. Lassen Sie die Anlage ruhig einige Minuten laufen – so bleibt die Scheibe klar und die Sicht frei. Andernfalls kann sich schnell wieder Kondenswasser bilden.

2. Die Autoscheiben regelmäßig reinigen

Gereinigte Scheiben beschlagen deutlich seltener. Das liegt daran, dass Feuchtigkeit an Schmutzpartikeln haftet. Dreckige Scheiben sind daher nicht nur anfälliger für Kondenswasser, sondern sie vereisen bei Kälte auch schneller oder erschweren die Sicht bei tief stehender Sonne. Regelmäßiges Reinigen zahlt sich also doppelt aus. Verwenden Sie dafür am besten einen speziellen Glasreiniger. Oder stellen Sie ganz einfach selbst ein umweltfreundliches Putzmittel her, zum Beispiel aus Haushaltsessig und Wasser. Vergessen Sie nicht, sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Scheiben gründlich zu säubern und die Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage regelmäßig nachzufüllen.

3. Legen Sie „Feuchtigkeitsfresser“ ins Auto

Wie der Name schon sagt: Feuchtigkeitsfresser entziehen der Luft überschüssige Feuchtigkeit und verhindern das Beschlagen der Scheibeninnenseite. Im Handel gibt es zahlreiche Modelle, doch man kann ihn auch ganz einfach selbst machen: Füllen Sie etwas Katzenstreu in eine saubere, alte Socke. Zuknoten und fertig ist der DIY-Feuchtigkeitsfresser! Sie brauchen ihn jetzt nur noch ins Fahrzeug zu legen, zum Beispiel in den Fußraum oder auf das Armaturenbrett.

4. Dichtungen von Fenstern und Türen überprüfen

Wenn die Gummidichtungen an Fenstern und Türen Ihres Fahrzeugs spröde oder beschädigt sind, macht sich das auch an den Scheiben bemerkbar. Schließen die Dichtungen nicht mehr richtig, dringt vermehrt Feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere und die Scheiben beschlagen schneller. Bei ständig angelaufenen Autoscheiben lohnt es sich also, die Dichtungen selbst zu überprüfen oder während der Inspektion kontrollieren zu lassen.

5. Keine nassen Sachen im Auto lassen

Wenn Sie einen tropfnassen Regenschirm, feuchte Schuhe oder eine durchnässte Regenjacke ins Auto legen, bildet sich schnell eine Schicht Kondenswasser auf den Autoscheiben. Die Lösung ist einfach: Lagern Sie keine feuchten Gegenstände im Fahrzeug. Wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, sollten Sie die Sachen in einem verschlossenen Plastikbeutel aufbewahren.

6. Den Innenraumfilter auswechseln

Der Klimaanlagenfilter hält Staub, Pollen, Schmutz und schädliche Partikel wie Ruß, Stickstoff- oder Schwefelverbindungen aus dem Innenraum des Fahrzeugs fern. Viele Autofahrer wissen nicht, dass beschlagene Autoscheiben auch ein Hinweis darauf sein können, dass der Filter gewechselt werden muss. Es lohnt sich also, das im Auge zu behalten. Experten empfehlen, den Innenraumfilter mindestens 1 x im Jahr oder nach etwa 15.000 Kilometern zu erneuern. Wenden Sie sich dafür an Ihre Werkstatt oder lassen Sie den Innenraumfilter im Rahmen der nächsten Inspektion austauschen.

7. Verwenden Sie einen Whiteboard-Wischer

Es klingt vielleicht ungewöhnlich, aber mit einem Whiteboard-Wischer lassen sich beschlagene Scheiben im Handumdrehen von Kondenswasser befreien. Der Reiniger für abwischbare Tafeln hat einen Filzbelag und hinterlässt keine Schlieren auf der Windschutzscheibe. Er kostet wenig und passt problemlos ins Handschuhfach.

8. Nach jeder Fahrt das Auto lüften

Wenn Sie Ihr Auto parken und an diesem Tag keine weitere Fahrt mehr planen, könnten Sie für ein paar Sekunden die Fenster öffnen. So kann kalte, trockene Luft ins Fahrzeuginnere gelangen und die feuchte, warme Luft entweichen. Das ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn es draußen nicht regnet oder im Winter schneit.

9. Nutzen Sie Hausmittel gegen beschlagene Scheiben

Merkwürdig, aber es funktioniert: Rasierschaum mit einem Hauch Minze hilft gegen beschlagene Autoscheiben. Dazu den Schaum auf ein trockenes Tuch sprühen, die Scheiben damit einreiben, kurz einwirken lassen und dann mit einem sauberen Lappen abwischen. Auch das Abwischen der Autoscheiben mit einem Tuch, auf das ein paar Tropfen Spülmittel geträufelt wurden, kann wahre Wunder wirken.

Klarer Durchblick – auch bei der Versicherung

Klare Sicht sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – genauso wie eine gute und günstige Autoversicherung. Bei InShared profitieren Sie nicht nur von wertvollen Tipps rund ums Auto, sondern auch von einem zuverlässigen Versicherungsschutz zu fairen Konditionen.

Hier können Sie Ihren Beitrag berechnen

Beitrag berechnen
Schauen Sie sich andere Kategorien an