Energiesparende Fahrweise – 9 Tipps für effizienteres Autofahren
Veröffentlicht: 12. September 2025
Zuletzt geändert: 12. September 2025
Eine energiesparende Fahrweise ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch bares Geld. Schon kleine Anpassungen an Ihrem Fahrstil können Hilfe beim Sprit sparen bieten und den Verbrauch um bis zu 25 % senken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Fahrtechnik optimieren.

1. Rechtzeitig hochschalten für energiesparendes Fahren
Wer zu lange in niedrigen Gängen fährt und spät hochschaltet, verbraucht deutlich mehr Kraftstoff. Unsere Empfehlung: untertourig fahren, also die Drehzahl niedrig halten, früh in den nächsthöheren Gang wechseln und mit konstanter Geschwindigkeit fahren. Das konstante Halten der Geschwindigkeit ist einer der Vorteile des Tempomaten.
2. Hohe Geschwindigkeiten vermeiden
Es klingt logisch: Je schneller Sie fahren, desto mehr Kraftstoff verbraucht Ihr Auto. Schon ab etwa 100 km/h steigt der Spritverbrauch deutlich an, da der Luftwiderstand größer wird. Weitere Argumente, um die Geschwindigkeit zu drosseln und energieeffizienter zu fahren: So vermeiden Sie schwere Autounfälle, denn je höher die Geschwindigkeit, desto größer sind auch die wirkenden Kräfte. Diese führen bei hohen Geschwindigkeiten häufiger zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod.
3. Bordcomputer und Verbrauchsanzeige nutzen
Sehr hilfreich ist außerdem die Echtzeit-Verbrauchsanzeige als eine der Funktionen des Bordcomputers im Auto. Sie kann nachweislich beim Kraftstoffsparen helfen, da sie auf den aktuellen und durchschnittlichen Energieverbrauch aufmerksam macht.
4. Kurzstrecken reduzieren
Auf sehr kurzen Strecken hat der Motor kaum Gelegenheit, warm zu werden und effizient zu arbeiten. Das führt zu höherem Verschleiß, einem gesteigerten Kraftstoffverbrauch und entsprechend mehr Emissionen. Auch die Batterie und die Abgasanlage leiden unter häufigen Kaltstarts. Wenn es also sein muss, kombinieren Sie daher am besten mehrere Kurzstrecken miteinander.
6. Das Auto ausrollen lassen
Wenn Sie vorausschauend fahren, sehen Sie es rechtzeitig kommen: der auf Sie zukommende Stau auf der Autobahn, die rote Ampel, die nächste Kreuzung. Lassen Sie Ihr Auto in solchen Situationen am besten ausrollen, anstatt abrupt zu bremsen. So sparen Sie nicht nur Kraftstoff, sondern vermindern auch die Abnutzung der Bremsen und der Reifen.
7. Sanft beschleunigen statt Vollgas geben
Wenn man lange während einer roten Ampelphase warten musste, möchte man bei Grün natürlich möglichst schnell wegkommen. Das allerdings verbraucht mehr Kraftstoff als langsames Beschleunigen. Versuchen Sie daher, so gleichmäßig wie möglich in Fahrt zu kommen. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie es mit dem Schneckentempo nicht übertreiben. Denn das gehört ebenso wie allzu langsames Fahren auf der Autobahn zu den ärgerlichen Situationen im Straßenverkehr.
8. Rückwärts einparken
Wenn Sie Ihr Auto parken möchten, sollten Sie es rückwärts in die Lücke hineinfahren. So können Sie später direkt losfahren und müssen nicht mit einem kalten Motor herummanövrieren, was mehr Sprit kostet und der Umwelt schadet.
9. Kraftstoff und Energie einsparen
Manchmal sind es kleine Gewohnheiten, die zum Energiesparen beitragen: Nutzen Sie die Klimaanlage sparsam – also nur, wenn es wirklich nötig ist. Das spart im Stadtverkehr bis zu 30 % Kraftstoff (bei geschlossenen Fenstern). Im Winter hilft es auch, Scheiben- und Sitzheizungen sparsamer zu nutzen.
So sparen Sie nicht nur Energie, sondern können auch Geld beim Autofahren sparen.
Fazit: Nachhaltig fahren und doppelt profitieren
Mit einer energiesparenden Fahrweise senken Sie nicht nur Ihre Ausgaben, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Kleine Veränderungen im Alltag summieren sich zu großen Effekten – für Ihre Finanzen, Ihr Auto und die Umwelt.
Tipp: Mit unserer fairen InShared-Autoversicherung fahren Sie nicht nur günstiger, sondern auch sorgenfreier. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen und starten Sie effizient in die Zukunft.
Weitere Tipps

Waschstraße: 6 Tipps für die Autowäsche

Blitzeinschlag im Auto: So sind Sie sicher bei Gewitter
