Umweltbewusst Autofahren: Tipps für weniger CO₂-Belastung
Veröffentlicht: 12. September 2025
Zuletzt geändert: 12. September 2025
Autofahren gehört für viele zum Alltag – doch jede Fahrt wirkt sich auch auf unsere Umwelt aus. Mit bewussten Entscheidungen und kleinen Anpassungen können Sie den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren, Kraftstoff sparen und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Autos verlängern. Neben einer umweltfreundlichen Fahrweise tragen auch die richtige Fahrzeugpflege und die Wahl eines energieeffizienten Modells zu einer besseren Klimabilanz bei. Mit diesen 6 Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie nachhaltiger unterwegs sind.

1. Auf das Gewicht des Fahrzeugs achten
Leichtere Autos verbrauchen weniger Sprit als schwere. Aber auch die Beladung eines Fahrzeugs beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und damit die Umweltbilanz. Unser Tipp: Entfernen Sie alle unnötigen Sachen aus Ihrem Auto. Sie werden feststellen, dass Sie mit einer Tankfüllung in einem leeren Auto deutlich weitere Distanzen fahren können als mit einem voll beladenen Auto. Das gilt übrigens auch für eine höhere Reichweite bei E-Autos.
2. Die Dachbox nach der Reise abmontieren
Sind Sie gerade aus dem Urlaub mit dem Autooder vom Skifahren zurückgekehrt? Dann holen Sie die Dachbox und die -träger so schnell wie möglich vom Auto. Mit einer Box oder einem Dachträger verbraucht Ihr Auto aufgrund des zusätzlichen Gewichts und der veränderten Aerodynamik mehr Sprit.
3. Das Auto regelmäßig warten lassen
Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug planmäßig überprüft wird – sei es durch die kleine oder die große Inspektion. Denn nur ein gut gewarteter Motor sorgt für eine optimale Leistung und damit für eine energiesparende Fahrweise. Kontrollieren Sie auch wichtige Flüssigkeiten im Auto. Ebenfalls wichtig: Ist ein Autoteil abgenutzt oder defekt und wird nicht rechtzeitig entdeckt, kann es weitere Fahrzeugteile in Mitleidenschaft ziehen.
4. Reifendruck kontrollieren und umweltbewusster fahren
Genauso wie die Wartung des Motors ist auch die regelmäßige Überprüfung des richtigen Reifendrucks für eine ökologischere Fahrweise wichtig. Das kostet nicht viel Aufwand und lässt sich an den meisten Tankstellen schnell erledigen. Warum Sie das beherzigen sollten: Ein zu niedriger Reifendruck kann bis zu 150 € im Jahr an zusätzlichen Benzinkosten verursachen, weil der Motor mehr arbeiten muss.
5. Die Autoreifen der Jahreszeit anpassen
Winterreifen haben viele Vorteile, z. B. mehr Bodenhaftung und Zugkraft und verkürzen den Bremsweg. Wie der Name bereits verrät, sind sie die idealen Pneus für die dunkle, kalte Jahreszeit. Wer auch im Sommer mit Winterreifen fährt, lässt diese schneller verschleißen und erhöht seinen Kraftstoffverbrauch laut Bundesumweltamt um bis zu 10 %. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto winterfest machen.
6. Ein energieeffizientes Auto wählen
Sie spielen mit dem Gedanken, ein neues oder gebrauchtes Auto zu kaufen? Dann sehen Sie sich die energieeffizienten Autos der verschiedenen Automarken an. Seit 2011 sind neue Autos in Energieeffizienzklassen eingeteilt, die Auskunft über die CO₂-Emissionen geben.
Besonders Elektroautos bieten hier entscheidende Vorteile: Sie fahren lokal emissionsfrei, verursachen weniger Lärm und benötigen weniger Wartung, da sie ohne Ölwechsel, Auspuff oder klassische Verschleißteile wie Kupplung auskommen. Zudem profitieren E-Auto-Fahrer von steuerlichen Vorteilen, geringeren Betriebskosten und der Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen.
Wenn Sie also langfristig umweltfreundlich und kostensparend unterwegs sein möchten, ist die Umstellung auf ein E-Auto-Modell eine zukunftssichere Entscheidung. Unsere gute und günstige E-Auto-Versicherung deckt sie dabei ab.
Weitere Tipps

Sommerreifen richtig nutzen: Profiltiefe, Alter und Haltbarkeit

Autofahren und Geldsparen: Befolgen Sie diese Tipps
