6 Tipps, wie Sie Ihr Auto fit für den Sommer machen
Der Sommer steht vor der Tür! Es wird Zeit, das Auto auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Das bedeutet: auf Sommerreifen umsteigen (falls das noch nicht passiert ist), Klimaanlage überprüfen und noch so einiges mehr. Mit unseren Tipps sind Sie startklar für den Sommer und können sich voll und ganz auf die Fahrt konzentrieren.
1. Die Klimaanlage checken
Wenn Sie Heuschnupfen haben, dann ist die jährliche Überprüfung der Klima besonders wichtig. Moderne Klimaanlagen enthalten Mikrofilter, in denen Pollen von Bäumen, Gräsern, Sträuchern und Unkraut hängenbleiben. Schützt vor tränenden Augen und einer laufenden Nase! Doch auch ohne Heuschnupfen-Anfälligkeit ist ein jährlicher Check der Klima zu empfehlen. Denn werden die Mikrofilter im Auto nicht regelmäßig gereinigt, haben Bakterien und Schimmelpilze freie Bahn. Lassen Sie also die Klimaanlage möglichst noch vor dem Sommer nachprüfen, sodass die Luft rein ist, wenn die Klima Überstunden macht. Erfahren Sie hier mehr, was Sie über die Klimaanlage im Auto wissen sollten.
2. Die Sommerreifen montieren
Hat Ihr Auto vielleicht noch Winterreifen drauf? Machen Sie dann unbedingt einen Termin für den Wechsel auf Sommerreifen. Das sollte eigentlich dann geschehen, wenn es draußen über 7 Grad warm wird. Profil und Gummi-Beschaffenheit von Sommerreifen sind nämlich darauf ausgerichtet, dass Sie bei sommerlichen Temperaturen sicher fahren. Wichtig zur Vermeidung von Autounfällen!
3. Den Reifendruck überprüfen
Wenn Sie jetzt sowieso mit den Reifen beschäftigt sind, prüfen Sie am besten auch gleich den Reifendruck. Eine Sache, die man eigentlich regelmäßig checken sollte. Zu weiche Reifen haben keinen optimalen Kontakt zur Fahrbahn, was zu einer schlechteren Straßenlage und einem zu hohen Spritverbrauch führt. Außerdem wird mit falschem Reifendruck der Bremsweg länger, die Reifen können platzen, und die Aquaplaning-Gefahr steigt. Kurzum: Sie können den Kürzeren ziehen. Welcher Reifendruck der Beste ist, lesen Sie im Handbuch Ihres Autos nach – oft gibt es auch im Tankdeckel oder im Türrahmen Hilfe zum richtigen Druck. Hier ist aber auch immer die aktuelle Situation entscheidend, also wie viele Personen und/oder Zuladung sich im Auto befindet.
4. Die Bremsen kontrollieren
Wenn es draußen rutschig ist, macht man dankbar Gebrauch von den Bremsen. Damit Sie sich immer auf die überaus wichtigen Autoteile verlassen können, sollten Sie Ihre Bremsen regelmäßig überprüfen. Sonst ist das Risiko von Unfällen und horrenden Rechnungen um einiges größer. Verursachen die Bremsen ein kratzendes, quietschendes oder anderes komisches Geräusch? Dann sollten Sie schnell eine Werkstatt aufsuchen.
5. Die Flüssigkeiten im Auto unter die Lupe nehmen
Wie wichtig all die Flüssigkeiten in Ihrem Auto sind, fällt Ihnen vermutlich erst dann auf, wenn sie aufgebraucht sind. Am besten kümmert man sich rechtzeitig darum.
6. Das Auto gründlich reinigen
Das Gefühl, ein neues Auto zu besitzen, ohne nur einen Euro auszugeben… Das stellt sich ein, wenn man sein Auto einmal ordentlich sauber macht – und zwar innen und außen. Begehen Sie jedoch nicht – wie so viele – den Fehler, das Fahrzeug in der prallen Sonne zu schrubben. Das Auto trocknet dann zu schnell: statt Schmutz bleiben Flecken und Schmierstreifen. Das wäre schade um Ihre ganze Mühe!
Nun ist Ihr Auto fit und sicher für den Sommer! Damit Sie auch als