Fahren bei tief stehender Sonne: Tipps bei und gegen Sonnenblendung
Veröffentlicht: 28. Oktober 2025
Zuletzt geändert: 28. Oktober 2025
Autofahren bei tief stehender Sonne ist alles andere als ein Vergnügen. Mit unseren wertvollen Tipps erfahren Sie, wie Sie bei blendender Sonne sicher ans Ziel gelangen.
Eine tief stehende Sonne zählt – ebenso wie Nebel oder Sturm – zu gefährlichen Witterungsbedingungen für
Nutzen Sie eine Sonnenblendenverlängerung
Die meisten von uns klappen bei tief stehender Sonne den Blendschutz herunter – und das hilft tatsächlich schon ein gutes Stück! Doch oft sind die serienmäßigen Blenden etwas zu kurz, sodass die Sonne trotzdem in die Augen scheint. Das passiert in der Regel in den Morgen- und Abendstunden sowie in den dunklen und kalten Jahreszeiten, wenn die Sonne tief am Horizont steht.
Zum Glück gibt es spezielle Verlängerungsblenden günstig zu kaufen, die sich einfach an der vorhandenen Sonnenblende Ihres Autos befestigen lassen. Stört die Sonne immer noch? Dann können Sie zusätzlich Sonnenschutzblenden an den hinteren Seitenfenstern anbringen. Mit diesen Schattenspendern machen Sie auch Ihren Kindern bei der nächsten Autoreise in den Urlaub einen großen Gefallen!
Wichtig: Sonnenschutz an den vorderen Seitenscheiben ist in Deutschland nicht erlaubt, da er die Sicht einschränken kann.
Durchblick bei den Autoscheiben: innen & außen reinigen
Jeder Brillenträger weiß: Sind die Gläser verschmutzt, ist die Sicht eingeschränkt. Das Gleiche gilt für die Windschutzscheibe Ihres Autos. Besonders bei tief stehender Sonne ist es wichtig, dass alle Scheiben sauber und die Scheibenwischer in gutem Zustand sind. Im Zweifel können Sie die Scheibenwischen einfach reinigen oder wechseln. Nur so behalten Sie den Durchblick!
Achten Sie darauf, dass sich immer ausreichend Scheibenwischwasser im Behälter unter der Motorhaube befindet. Eine regelmäßige Kontrolle dieser wichtigen Flüssigkeit im Auto ist sehr einfach. Reinigen Sie zudem Ihre Autoscheiben innen und außen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem speziellen Glasreiniger. Und wenn Sie schon beim Putzen sind, können Sie die gründliche Reinigung Ihres Autos am besten gleich miterledigen.
Tipp: Auch beschlagene Scheiben können die Sicht stark einschränken. Was gegen beschlagene Scheiben hilft: Lüften Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig und nutzen Sie die Klimaanlage oder die Defrost-Funktion, um die Scheiben schnell wieder klar zu bekommen.
Schalten Sie das Abblendlicht an
Wenn Sie bei tief stehender Sonne schlecht sehen, geht es anderen Verkehrsteilnehmern genauso. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Sie besser wahrgenommen werden, indem Sie das Abblendlicht einschalten. Dann leuchten die Scheinwerfer, Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung. Es heißt nicht umsonst „Abblendlicht“, denn damit können Sie entgegenkommende Fahrzeuge glücklicherweise nicht blenden.
**Gut zu wissen: **
- Wer bei schlechter Sicht – etwa durch tief stehende Sonne – ohne Abblendlicht fährt und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, muss mit einem Bußgeld von 20 € rechnen.
- Prüfen Sie Ihre Fahrerassistenzsysteme. Ist in Ihrem Auto eine Lichtautomatik vorhanden? Dann kontrollieren Sie am besten, ob bei tief stehender Sonne das Abblendlicht angeschaltet wird. Falls nicht, schalten Sie die Scheinwerfer manuell ein.
Setzen Sie eine polarisierende Sonnenbrille auf
Nehmen Sie am besten immer eine Sonnenbrille mit, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind. Noch praktischer ist es, eine spezielle Autofahrer-Sonnenbrille dauerhaft im Handschuhfach aufzubewahren – so sind Ihre Augen jederzeit vor grellem Sonnenlicht geschützt.
Besonders empfehlenswert sind Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern. Diese filtern horizontale Lichtreflexe – zum Beispiel von nasser Fahrbahn oder glänzenden Motorhauben – und reduzieren so die Blendung durch Sonne. Gleichzeitig sorgen sie für stärkere Kontraste.
Leider lassen sich nicht alle Risiken im Straßenverkehr komplett vermeiden. Umso wichtiger ist eine zuverlässige Autoversicherung, die Ihnen im Schadensfall zur Seite steht.
Weitere Tipps
Sommerurlaubs-Check: 5 Tipps, wie Sie Ihr Auto fit machen
Die gefährlichsten Witterungsverhältnisse im Auto